Türen

Für jeden Raum die passende Tür

Brandschutztüren

Jede Feuerschutztür wird nach der EN 1634-1 (DIN 4102) / EN 16034 einer Brandprüfung unterzogen und muss sich bei einer Ofentemperatur von ca. 1.000 Grad Celsius für 30, 60 bzw. 90 Minuten bewähren. In diesem Zeitraum darf eine bestimmte Grenztemperatur auf der brandabgewandten Seite nicht überschritten werden und es dürfen keine Flammen durch Türblatt oder Zarge der Brandschutztür hindurchtreten. Je nach erreichter Zeit wird die Stahltür dann als T30-Tür (feuerhemmend), T60-Tür (hochfeuerhemmend) oder als T90-Tür (feuerbeständig) klassifiziert.

Rauchschutztüren

Eine Rauchschutztür hat die Aufgabe, bei einem Brandfall den Durchtritt von Rauch so lange wie möglich zu verhindern. Sie werden u.a. für die Unterteilung von Fluren mit einer Länge von mindestens 30 Metern, sowie als Treppenhaus- und Flurabschluss verwendet. Dadurch sollen rauchfreie Zonen und Flucht- beziehungsweise Rettungswege entstehen, damit das jeweilige Gebäude sicher verlassen und evakuiert werden kann. Rauchschutztüren müssen wie auch Feuerschutztüren von allein schließen und mit einem Fallenschloss und einer umlaufenden Dichtung versehen sein. Eine Offenhaltung ist nur mit einer speziellen und zugelassenen Feststellanlage möglich.

Schallschutztüren

Lärm und laute Geräusche am Arbeitsplatz können das Arbeitsklima erheblich beeinträchtigen – und sich negativ auf Gesundheit, Arbeitssicherheit, Effizienz und Konzentration auswirken. Hier leisten unsere Schallschutztüren wirksam Abhilfe, und zwar in beide Richtungen. Das heißt: Bei Räumen mit hohem Lärmaufkommen wird dafür gesorgt, dass die Geräusche nicht nach außen dringen. Und bei Wohn- oder Bürogebäuden werden die innenliegenden Bereiche gegen Geräusche von außen abgeschirmt.

Sicherheitstüren

Schlecht einzusehende Neben- und Kellereingänge von Privathäusern werden bevorzugt von Einbrechern aufgesucht, da sie hier ungestört in das Gebäude eindringen können. Aber auch Firmengebäude, wie Büros und Lagehallen, sind nicht sicher vor Einbrechern und sollten ebenfalls umfassend geschützt sein. Um sich effektiv gegen Einbruch zu schützen, empfiehlt sich daher der Einbau einer Sicherheitstür.

Sicherheitstüren werden in 6 verschiedene Widerstandsklassen RC 1 bis RC 6 (RC=Resistance Class, ehemals WK1, WK2, WK3, WK4,WK5, WK6) eingeteilt. RC 6 bezeichnet dabei die höchste Widerstandsklasse. Für Wohnobjekte ist die Widerstandsklasse RC 2 bis RC 3 normalerweise ausreichend, für normale Bürogebäude empfiehlt sich eine Widerstandsklasse RC 3. 

Mehrzwecktüren

Unter dem Begriff Mehrzwecktüren werden normalerweise herkömmliche ein- oder zweiflügelige Stahltüren verstanden, die in Innen- oder Außenwände eingesetzt werden. Heute werden alle Außentüren nach der EN 14351-1 CE-gekennzeichnet. Zusätzlich werden verschiedene Leistungsdaten der Mehrzwecktüren ausgewiesen. So spielt speziell bei den Außentüren der Wärmeschutz eine wichtige Rolle (wärmegedämmte Türen). Die Ausstattungsvielfalt bei Mehrzwecktüren kennt kaum Grenzen: ob verschiedene Blechdicken, Verglasungen, Lüftungs- und Trafogitter, verschiedene Beschläge aus Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl – bis hin zu Mehrzwecktüren mit sehr großen Abmessungen,

Innentüren

In einem Haus gibt es viele Raumabschlüsse (z.B. Jugendzimmer, Büros, Abstell- oder Hobbyräume oder auch Wasch- und Trockenräume), die besondere Beanspruchungen aushalten müssen, dabei aber das harmonische Innendesign nicht stören dürfen. Wir bieten für alle Anforderungen die richtige Lösung. Das umfassende Modellprogramm der Innentüren zeichnet sich durch große Design- und Ausstattungsvielfalt aus und verbindet höchste Attraktivität mit zuverlässiger Funktion, Sicherheit und Pflegeleichtigkeit. Die robusten Türen halten viel aus und können individuell in die Gesamtoptik eingebunden werden. Die Bandbreite der Oberflächengestaltung reicht von verzinkt über Color und Dessin bis hin zum Holzdekor. So werden mit einem Programm alle denkbaren Anwendungsbereiche abgedeckt.

Edelstahltüren

Speziell dort, wo erhöhte Anforderungen an die Hygiene gestellt werden, also z.B. in der Lebensmittelindustrie, in Laboratorien etc., kommen häufig Edelstahltüren zum Einsatz. Aber auch in Bereichen, in denen Wert auf Ästhetik und edle Materialien gelegt wird, schreiben Architekten häufig Edelstahltüren aus. Wir bieten eine Vielzahl von Türen aus hochwertigem, nahezu unverwüstlichem Edelstahl und schafft somit glanzvolle Designeffekte für attraktive, unverwechselbare Lösungen. Vor allem in Bereichen, wo Hygiene und Sauberkeit oberstes Gebot sind, ist der Einsatz von Türen aus Edelstahl unverzichtbar.

Rohrrahmentüren

Einfach gut durchdacht: Das System der Brand-und Rauchschutztüren aus Aluminium ermöglicht durch wegweisenden Systemaufbau exzellentes Design, höchste Effizienz und größte Flexibilität. Die einzigartige Profilgeometrie, basierend auf falzoffenen Profilen, gibt es in den Bautiefen 76 mm für die ungedämmte Rauchschutzserie und 90 mm für die wärmegedämmte Brandschutzserie. Die Brandschutzkonstruktion besticht  durch einzigartige Eleganz: Schmalste Profilansichten schaffen größtmögliche Transparenz, integrierte Schließer sowie verdeckt liegende Türbänder überzeugen mit minimalistischem Design. Die vielfältigen Gestaltungsoptionen ermöglichen auch den Einsatz von Glas- oder Paneelfüllungen.

Hier finden Sie uns:

Martin Kiffmeier

Tür- & Torsysteme
Sürenbrede 14
33428 Harsewinkel

 

Telefon: 05247 9329351

Telefax: 05247 9329352

 

E-Mail: info@tuerundtorsysteme.de

 

Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© tuerundtorsysteme.de